Kinderrechte

Tag der Kinderrechte am 20.11.2025

Im Jahre 1989 wurde die UN-Kinderrechtkonvention verabschiedet. Seitdem machen sich am 20. November eines jeden Jahres in Deutschland und auf der ganzen Welt Kinder und Jugendliche für die Umsetzung ihrer Rechte stark. Denn obwohl sich fast alle Staaten dazu verpflichtet haben, die Rechte von Kindern anzuerkennen und umzusetzen, ist die Realität für Millionen Mädchen und Jungen oft eine ganz andere – auch bei uns in Deutschland. Es ist dringend notwendig, die Rechte der Kinder zu stärken und alle notwendigen Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass Kinder sicher und gesund aufwachsen können.

Um ein Zeichen zu setzen, erstrahlt am 20.11.2025 die Welt in Blau!

Unterstützer und Unterstützerinnen aus allen Teilen der Welt setzen daher am 20.11. mit der Beleuchtung von Wahrzeichen und Gebäuden in der Farbe der Kinderrechte (blau) ein beeindruckendes Zeichen. Auf nahezu allen Kontinenten, ob in Australien, in Indien oder in den USA – auf Initiative von UNICEF erstrahlen jedes Jahr hunderte ikonische Bauwerke am Internationalen Tag der Kinderrechte in blauem Licht. Auch bei uns in Deutschland werden wieder etliche Wahrzeichen und Denkmäler blau leuchten. So möchte auch die Stadt Brilon ein Zeichen setzen und bekennt „Farbe“ für die Kinderrechte. An diesem Tag wird in Brilon ein Fenster der Rathausfassade zum Marktplatz hin ebenfalls im hellen blauen Licht erstrahlen.

Bürgermeister Dr. Christof Bartsch schließt sich hier dem UNICEF-Statement voller Überzeugung an: „Jedes Kind hat dieselben Rechte – unabhängig davon, wo es geboren wird oder aufwächst. Unter dem Motto „Jedes Kind zählt!“ wird sich die Stadt Brilon deshalb am 20.11. ebenfalls sichtbar dafür einsetzen, die Verpflichtungen aus der UN-Kinderrechtskonvention ernst zu nehmen und das Wohl der Kinder in den Mittelpunkt zu stellen.

,